


Christopher Rakau
hat Klavier, Gesang und Dirigieren studiert. Er ist leidenschaftlicher Pianist, Dirigent, Korrepetitor und Musikpädagoge. Der Vollblutmusiker leitet verschiedene Chöre, unter anderem den erfolgreichen Wasserburger Gospel Chor The Heaven Singers, reist als Solopianist durch die Welt unterrichtet Musik an verschiedenen Gymnasien. Er ist der Inhaber und Gründer des Wasserburger Klavierstudios und Founder CEO der KuRa Kultur gGmbH. Professionalität ist Flexibilität lautet sein Credo und so finden alle Altersklassen in unterschiedlichsten Genren ihren individuellen Zugang zur Musik. Viele seiner Schüler spielen bereits nach wenigen Wochen anspruchsvolle Stücke aus dem Bereich Klassik, Jazz, Pop und sogar Eigenkompositionen.

Luis Carlos Juárez Salas
unterrichtet Klavier und Korrepetition am Wasserburger Klavierstudio. Der in Hermosillo/Mexiko geborene Pianist Luis Carlos Juarez erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von elf Jahren bei Prof. Pedro Vega, der sein erster und einziger Lehrer in Mexiko war. In Mexiko gewann er die renommierteste Klavierwettbewerbe. Sein Debut mit Orchester spielte er im Alter von vierzehn Jahren. Seither konzertiert er regelmäßig mit zahlreichen Orchestern in ganz Mexiko, einschließlich des National Sinfonieorchesters im wichtigsten Konzertsaal Mexikos: dem Palacio de Bellas Artes. Er zählt zu den Finalisten des Robert Schumann Klavierwettbewerbs in Deutschland, und gewann den „Steingraeber & Söhne” Sonderpreis. Er hat an zahlreichen Konzerten und Konzerten bei Festivals teilgenommen und wurde zu diesen eingeladen, nicht nur in Mexiko, sondern auch in Europa und Asien. 2017 gab er das Hauptkonzert im Rahmen des Festivals "Junge Meisterpianisten" in Bayreuth, Deutschland. An der Universität Mozarteum in Salzburg, Österreich, erhielt er seinen Bachelor bei Klaus Kaufmann und seinen Master bei Jacques Rouvier.

Liang-Yu Chen
unterrichtet Klavier am Wasserburger Klavierstudio und Querflöte an der Wasserburger Musikakademie. Sie wurde in Taiwan geboren und begann ihre musikalische Ausbildung mit Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit neun Jahren begann sie ihren Flötenunterricht. Seit dem Beginn ihrer Musikschulzeit hat Liang-Yu mehrere Preise bei nationalen Wettbewerben gewonnen. Darüber hinaus studierte sie fünf Jahre lang chinesische Flöte. Im Jahr 2012 wurde Liang-Yu Chen an der Universität Mozarteum Salzburg zugelassen und studierte dort. 2016 belegte sie den zweiten Platz beim Vienna Grand Prize Virtuoso und wurde eingeladen im Metallener Saal im Musikverein aufzutreten. Von 2017 bis 2019 erhielt sie ein Government Music Scholarship to Study Abroad (GSSA) des taiwanesischen Bildungsministeriums. 2018 nahm sie am Audi Mozart Flötenwettbewerb in Italien teil und erreichte das Semifinale. Während ihres Studiums an der Universität Mozarteum Salzburg spielte Liang-Yu Chen im Orchester "Oper im Berg", der Philharmonie Salzburg, dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum und der Bläserphilharmonie. Sie hat den Bachelor, Master und Postgraduate im Konzertfach Querflöte.

Felicitas Zähringer
unterrichtet Klavier für Anfänger und Klavierbegleitung für Popsongs am Wasserburger Klavierstudio sowie klassischen und populären Gesang an der Wasserburger Musikakademie. Darüber hinaus unterstützt sie Christopher Rakau in der Chorarbeit. An der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl absolvierte sie ihren Abschluss zur staatlich geprüften Chor- und Ensembleleiterin und nahm an Meisterkursen am Klavier bei Professor Martin Dombrowski und im Gesang bei Jeanne Roth teil. Seit 2020 studiert sie an der Universität Mozarteum Salzburg im Bachelor Lehramt Instrumental-Musikerziehung (Hauptfächer Gesang und Klavier). Zusätzlich begann sie 2021 den künstlerischen Bachelor Instrumental-Gesangspädagogik (Hauptfächer Klassikgesang und Jazz-/Popgesang). Seit Studienbeginn singt sie im Salzburger Bachchor bei Dirigenten wie Howard Arman und wirkt bei kulturell bedeutsamen Veranstaltungen wie der Eröffnungszeremonie der Salzburger Festspiele mit. Felicitas Zähringer liebt und lebt die Musik und legt im Unterricht großen Wert sowohl auf klassische Kunstmusik als auch auf Popularmusik. Sie verknüpft Stimmbildung mit musikalischer Literatur sowie verschiedenen Atemtechniken.

Matthias Zunhammer
unterrichtet musikalische Früherziehung, Frührhythmus- und Gehörtraining sowie Klaviergrundlagen am Wasserburger Klavierstudio. Er ist gelernter Kinderpfleger und unterrichtet schon seit 2013 in freiberuflicher Tätigkeit Gitarre und Zupfinstrumente aller Art. Mittlerweile bietet er zudem an der Wasserburger Musikakademie Unterricht für jedes Alter und Niveau in den Bereichen Gitarre, Ukulele, Bass und Blockflöte an. Zudem trägt seine jahrelange Livebanderfahrung und das Mitwirken im Bereich der Veranstaltungstechink und Bühnenbau dazu bei Workshops für besonders praxis bezogene Bandschulungen durchführen zu können. In Folge seiner veranstaltungstechnischen Arbeit durfte er bereits im Team der Bühnentechnik für Musiker wie Mark Foster, ZZ-Top oder Max Giesinger auf größeren Veranstaltungen wie dem Rosenheimer Sommerfest oder dem Echelon-Festival aushelfen. Selbst durfte er im Alter von acht Jahren einen ausgezeichneten Musikunterricht bei dem vor allem in Texas bekannten Gitarrenlehrer "Willi Sunshine" besuchen und kam nur kurze Zeit später zu seiner ersten Band. Dort wirkte er fast zehn Jahre als Frontmann an der Gitarre, am Stagepiano und am Gesang mit. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Kinderpfleger hat er begonnen soziale Arbeit zu studieren.

Miriam Morgenstern
ist die Assistentin von Christopher Rakau.
Die studierte Künstlerin hilft bei der Vertretung nach Außen und allem was ansteht.
Sie erreichen sie unter:
assistenz@wasserburger-klavierstudio.de
oder
Tränkgasse 3 83512 Wasserburg am Inn
0173 - 57 55 263
08071 - 90 44 629